Kulturnacht 2025
Kulturnacht: Kunst und Kultur bis Mitternacht
Am Donnerstag, 02.10.2025, heißt es wieder: Kreativität liegt in der Luft! An diesem Abend können sich Kunst- und Kulturinteressierte bei der 21. Radolfzeller Kulturnacht wieder von 18.00 bis 24.00 Uhr auf eine faszinierende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Stadt begeben.
In diesem Jahr sind es bereits 53 angemeldete Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke, Performances und Projekte an über 25 verschiedenen Standorten präsentieren – und das nicht nur aus Radolfzell, sondern auch aus der Region und darüber hinaus. Von Malerei, Fotografie und Skulpturen über Tanz, Theater, Film, Musik bis hin zu Handwerkskunst ist nahezu jede künstlerische Ausdrucksform vertreten. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, Kunst und Kultur ganz unmittelbar zu erleben und außergewöhnliche Ausstellungsorte zu entdecken. Dabei dürfen sie sich auf eine besondere Atmosphäre in den Gassen, auf spannende Gespräche mit den Kunstschaffenden und auf eine Stadt freuen, die für eine Nacht ganz der Kultur gehört.
Erstmals mit von der Partie sind der Verein KlangKultur Radolfzell e.V., Elsa Santinho-Reiser, die ihre Werke in der Elsa Hairlounge zeigt, der Verein Gelebter Dialog im Weltkloster sowie die Foto-AG der Teggingerschule, die eine bewegende Bildergeschichte präsentiert. Auch Luisa Weißhaar, die bereits im vergangenen Jahr als jüngste Teilnehmerin der Kulturnacht für Aufsehen sorgte, ist 2025 wieder mit dabei und zeigt ihre neuesten Arbeiten in Fernandos Eiscafé und Bar. Die Teilnahme an der Kulturnacht ist für die Künstlerinnen und Künstler kostenfrei.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Kulturnacht durch das städtische Kulturbüro organisiert. Bis in die Nacht hinein sind Kunstliebhaberinnen und -liebhaber eingeladen, sich durch die Straßen treiben zu lassen und die lokale Kulturvielfalt kennenzulernen.
Weitere Informationen sind im Internet unter https://kulturbuero-radolfzell.de/kulturnacht zu finden.
Bildunterschrift: Bei der Kulturnacht verwandelt sich die Stadt am 2. Oktober in eine große Bühne für Kunst und Kultur.
Bildrechte: Sandra Jöhle
Radolfzeller Abendmarkt
Der Radolfzeller Abendmarkt gehört seit vielen Jahren zum Sommergefühl am westlichen Bodensee. Immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr verwandelt sich das historische Herz rund um den Radolfzeller Marktplatz von Ende Juni bis Anfang September in einen gemütlichen Treffpunkt. Food- und Getränkestände sorgen für Genussmomente und auch musikalisch ist Entspannung angesagt. Kleinere Formationen, wie etwa Singer-Songwriter treten auf der Marktbühne auf.
Bühnenprogramm
- 26. Juni: Hannoken Sextett
- 3. Juli: Potatones
- 10. Juli: Eddy Danco
- 17. Juli: Best of us (Motto: „Tanzabend“ mit der Tanzschule Vögtler)
- 24. Juli: Acoustic Moments
- 31. Juli: DiDa & Friends
- 7. August: Ben Stone
- 14. August: voxxboxx (Motto: „Soulabend“)
- 21. August: Memphis Blue Dogs (musste leider wetterbedingt abgesagt werden)
- 28. August: Harris Fotiadis & Band
- 4. September: voraussichtlich Memphis Blue Dogs
- 11. September: Güttinger Schlossbergmusikanten (Motto: „Herbstabend“)
‚Zell On Stage
Bis Mitternacht verwandelt sich
Radolfzell in eine musikalische Bühne. Gemeinsam mit den lokalen
Gastronomen, der Wirtschaftsförderung und der Tourismus- und
Stadtmarketing Radolfzell GmbH laden wir euch zur Musiknacht
„’Zell On Stage“ ein!
Die teilnehmenden Restaurants und Bars sowie die auftretenden Künstler werden demnächst bekannt gegeben.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren „Zimmerei Hirling“ und „Getränke Kountz“!
48. Radolfzeller Altstadtfest
Den ganzen Tag über darf beim Radolfzeller Altstadtfest an zahlreichen Kunsthandwerk- und Gastronomieständen nach Lust und Laune gestöbert und geschlemmt werden. Kunstliebhaber dürfen das Kunst-Plätzle direkt beim Münster „Unserer Lieben Frau“ nicht verpassen. Aussteller mit künstlerischem und handwerklichem Geschick möchten hier den Besuchern ihre Kunst näherbringen.
Auch für Familien ist einiges geboten: Allein der traditionelle Kinderflohmarkt ist erfahrungsgemäß ein großer Besuchermagnet.
Weitere Informationen zum Programm folgen Mitte 2026.
Radolfzeller Filmnächte
Die Radolfzeller Filmnächte bedeuten Sommerfeeling pur! In einzigartiger Kulisse direkt am Bodenseeufer verwandelt sich Radolfzell Ende Juli in ein Open-Air-Kino der besonderen Art.
Zwischen Sternenhimmel und Wasser genießen Besucher aktuelle Filmhighlights in entspannter Atmosphäre. Die Filme werden zuvor über eine Online-Abstimmung von der Öffentlichkeit ausgewählt.
Anlässlich des Jubiläumsjahres werden an einem dritten Abend ausschließlich Radolfzeller Filme gezeigt.
Tickets sind ab Mitte Juni 2026 in der Tourist-Information Radolfzell erhältlich. Restkarten gibt es sofern verfügbar an der Abendkasse.
Weitere Informationen zu den nächsten Filmnächten in 2026 folgen demnächst.
Kulturnacht 2025
Kulturnacht: Kunst und Kultur bis Mitternacht
Am Donnerstag, 02.10.2025, heißt es wieder: Kreativität liegt in der Luft! An diesem Abend können sich Kunst- und Kulturinteressierte bei der 21. Radolfzeller Kulturnacht wieder von 18.00 bis 24.00 Uhr auf eine faszinierende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Stadt begeben.
In diesem Jahr sind es bereits 53 angemeldete Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke, Performances und Projekte an über 25 verschiedenen Standorten präsentieren – und das nicht nur aus Radolfzell, sondern auch aus der Region und darüber hinaus. Von Malerei, Fotografie und Skulpturen über Tanz, Theater, Film, Musik bis hin zu Handwerkskunst ist nahezu jede künstlerische Ausdrucksform vertreten. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, Kunst und Kultur ganz unmittelbar zu erleben und außergewöhnliche Ausstellungsorte zu entdecken. Dabei dürfen sie sich auf eine besondere Atmosphäre in den Gassen, auf spannende Gespräche mit den Kunstschaffenden und auf eine Stadt freuen, die für eine Nacht ganz der Kultur gehört.
Erstmals mit von der Partie sind der Verein KlangKultur Radolfzell e.V., Elsa Santinho-Reiser, die ihre Werke in der Elsa Hairlounge zeigt, der Verein Gelebter Dialog im Weltkloster sowie die Foto-AG der Teggingerschule, die eine bewegende Bildergeschichte präsentiert. Auch Luisa Weißhaar, die bereits im vergangenen Jahr als jüngste Teilnehmerin der Kulturnacht für Aufsehen sorgte, ist 2025 wieder mit dabei und zeigt ihre neuesten Arbeiten in Fernandos Eiscafé und Bar. Die Teilnahme an der Kulturnacht ist für die Künstlerinnen und Künstler kostenfrei.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Kulturnacht durch das städtische Kulturbüro organisiert. Bis in die Nacht hinein sind Kunstliebhaberinnen und -liebhaber eingeladen, sich durch die Straßen treiben zu lassen und die lokale Kulturvielfalt kennenzulernen.
Weitere Informationen sind im Internet unter https://kulturbuero-radolfzell.de/kulturnacht zu finden.
Bildunterschrift: Bei der Kulturnacht verwandelt sich die Stadt am 2. Oktober in eine große Bühne für Kunst und Kultur.
Bildrechte: Sandra Jöhle
‚Zell On Stage
Bis Mitternacht verwandelt sich
Radolfzell in eine musikalische Bühne. Gemeinsam mit den lokalen
Gastronomen, der Wirtschaftsförderung und der Tourismus- und
Stadtmarketing Radolfzell GmbH laden wir euch zur Musiknacht
„’Zell On Stage“ ein!
Die teilnehmenden Restaurants und Bars sowie die auftretenden Künstler werden demnächst bekannt gegeben.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren „Zimmerei Hirling“ und „Getränke Kountz“!
Kulturnacht 2025
Kulturnacht: Kunst und Kultur bis Mitternacht
Am Donnerstag, 02.10.2025, heißt es wieder: Kreativität liegt in der Luft! An diesem Abend können sich Kunst- und Kulturinteressierte bei der 21. Radolfzeller Kulturnacht wieder von 18.00 bis 24.00 Uhr auf eine faszinierende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Stadt begeben.
In diesem Jahr sind es bereits 53 angemeldete Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke, Performances und Projekte an über 25 verschiedenen Standorten präsentieren – und das nicht nur aus Radolfzell, sondern auch aus der Region und darüber hinaus. Von Malerei, Fotografie und Skulpturen über Tanz, Theater, Film, Musik bis hin zu Handwerkskunst ist nahezu jede künstlerische Ausdrucksform vertreten. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, Kunst und Kultur ganz unmittelbar zu erleben und außergewöhnliche Ausstellungsorte zu entdecken. Dabei dürfen sie sich auf eine besondere Atmosphäre in den Gassen, auf spannende Gespräche mit den Kunstschaffenden und auf eine Stadt freuen, die für eine Nacht ganz der Kultur gehört.
Erstmals mit von der Partie sind der Verein KlangKultur Radolfzell e.V., Elsa Santinho-Reiser, die ihre Werke in der Elsa Hairlounge zeigt, der Verein Gelebter Dialog im Weltkloster sowie die Foto-AG der Teggingerschule, die eine bewegende Bildergeschichte präsentiert. Auch Luisa Weißhaar, die bereits im vergangenen Jahr als jüngste Teilnehmerin der Kulturnacht für Aufsehen sorgte, ist 2025 wieder mit dabei und zeigt ihre neuesten Arbeiten in Fernandos Eiscafé und Bar. Die Teilnahme an der Kulturnacht ist für die Künstlerinnen und Künstler kostenfrei.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Kulturnacht durch das städtische Kulturbüro organisiert. Bis in die Nacht hinein sind Kunstliebhaberinnen und -liebhaber eingeladen, sich durch die Straßen treiben zu lassen und die lokale Kulturvielfalt kennenzulernen.
Weitere Informationen sind im Internet unter https://kulturbuero-radolfzell.de/kulturnacht zu finden.
Bildunterschrift: Bei der Kulturnacht verwandelt sich die Stadt am 2. Oktober in eine große Bühne für Kunst und Kultur.
Bildrechte: Sandra Jöhle
‚Zell On Stage
Bis Mitternacht verwandelt sich
Radolfzell in eine musikalische Bühne. Gemeinsam mit den lokalen
Gastronomen, der Wirtschaftsförderung und der Tourismus- und
Stadtmarketing Radolfzell GmbH laden wir euch zur Musiknacht
„’Zell On Stage“ ein!
Die teilnehmenden Restaurants und Bars sowie die auftretenden Künstler werden demnächst bekannt gegeben.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren „Zimmerei Hirling“ und „Getränke Kountz“!
Kulturnacht 2025
Kulturnacht: Kunst und Kultur bis Mitternacht
Am Donnerstag, 02.10.2025, heißt es wieder: Kreativität liegt in der Luft! An diesem Abend können sich Kunst- und Kulturinteressierte bei der 21. Radolfzeller Kulturnacht wieder von 18.00 bis 24.00 Uhr auf eine faszinierende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Stadt begeben.
In diesem Jahr sind es bereits 53 angemeldete Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke, Performances und Projekte an über 25 verschiedenen Standorten präsentieren – und das nicht nur aus Radolfzell, sondern auch aus der Region und darüber hinaus. Von Malerei, Fotografie und Skulpturen über Tanz, Theater, Film, Musik bis hin zu Handwerkskunst ist nahezu jede künstlerische Ausdrucksform vertreten. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, Kunst und Kultur ganz unmittelbar zu erleben und außergewöhnliche Ausstellungsorte zu entdecken. Dabei dürfen sie sich auf eine besondere Atmosphäre in den Gassen, auf spannende Gespräche mit den Kunstschaffenden und auf eine Stadt freuen, die für eine Nacht ganz der Kultur gehört.
Erstmals mit von der Partie sind der Verein KlangKultur Radolfzell e.V., Elsa Santinho-Reiser, die ihre Werke in der Elsa Hairlounge zeigt, der Verein Gelebter Dialog im Weltkloster sowie die Foto-AG der Teggingerschule, die eine bewegende Bildergeschichte präsentiert. Auch Luisa Weißhaar, die bereits im vergangenen Jahr als jüngste Teilnehmerin der Kulturnacht für Aufsehen sorgte, ist 2025 wieder mit dabei und zeigt ihre neuesten Arbeiten in Fernandos Eiscafé und Bar. Die Teilnahme an der Kulturnacht ist für die Künstlerinnen und Künstler kostenfrei.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Kulturnacht durch das städtische Kulturbüro organisiert. Bis in die Nacht hinein sind Kunstliebhaberinnen und -liebhaber eingeladen, sich durch die Straßen treiben zu lassen und die lokale Kulturvielfalt kennenzulernen.
Weitere Informationen sind im Internet unter https://kulturbuero-radolfzell.de/kulturnacht zu finden.
Bildunterschrift: Bei der Kulturnacht verwandelt sich die Stadt am 2. Oktober in eine große Bühne für Kunst und Kultur.
Bildrechte: Sandra Jöhle