„Das Vorlesen in der Familie ist der beste Weg, Kinder schon früh an Bücher heranzuführen und ihnen so die Freude am Lesen zu vermitteln.“
Philipp Lahm
Fußballprofi
Mit 2000 Bilderbüchern erleichtern wir Ihnen den Weg zum Vorlesen.
Kinder lieben es beim Vorlesen zu kuscheln und ruhige Zeit mit den Eltern, der Familie oder Freunden zu haben…
Die Stadtbibliothek begleitet die Kinder durch die Medienwelt. Wir wählen unsere Medien gezielt aus, geben für Filme Altersempfehlungen.
Sie finden einen wahren Schatz in der Stadtbibliothek, aber auch in unserem Downloadportal Onleihe Hegau-Bodensee für das Hosentaschenformat.
Die Abteilung 9plus bietet spannende, interessante, fantastische Bücher, Hörbücher, Filme und Gesellschaftsspiele.
Zur Anmeldung begleiten Sie bitte Ihr Kind und bringen einen gültigen Personalausweis mit.
Kinder bis 18 Jahre erhalten einen kostenlosen Bibliotheksausweis.

Bild: Stadtverwaltung Radolfzell
Link zum
pdf „Chancen fürs Leben“
Mit unseren Medien und Serviceleistungen wollen wir Sie in Ihrer Arbeit der Frühpädagogik, Leseerziehung, Sprachförderung unterstützen.
Zu den Medien für Kinder, kommt ein umfangreicher Bestand an pädagogischer Literatur für Erzieherinnen und Grundschulpädagoginnen. Ob Jahreszeiten, Sprachförderung, Natur oder Gewalt – alle Themen finden Sie hier. Fachliteratur können wir über den Deutschen Leihverkehr besorgen.
Kitas bekommen einen kostenlosen Leseausweis, um Medien für die Einrichtung auszuleihen.
Mit unserem Bücherkistenservice stellen wir Ihnen Vorlese- und Themenkisten zu Ihrem gewünschten Thema zusammen.

Bild: Stadtverwaltung Radolfzell
Die Stadtbibliothek unterstützt die Schulen beim Lesen lernen, der Leseanimation, bei Recherche- und Medienkompetenz.
Mit Klassenführungen, Klassenbesuchen, Recherche-Trainings, Autorenlesungen, Schreibwerkstätten, Film-Workshops, Medienkisten…
Unsere umfangreichen, aufeinander aufbauenden Angebote finden Sie in der Broschüre
„Chancen fürs Leben“. Sie kann auch in der Stadtbibliothek angefordert werden.
Schulen bekommen einen kostenlosen Leseausweis, um Medien für die Einrichtung auszuleihen.