Kinderbibliothek im Österreichischen Schlösschen

Die Kinderbibliothek im Österreichischen Schlösschen ist ein Paradies für Kinder. Unser Maskottchen Harry Hase lädt zum Vorlesen und Lesen in die Abteilung Spielwiese bereits für Kleinkinder.
Ob Lesen, Spielen, Tonies anhören, relaxen, Hausaufgaben machen, für Referate recherchieren.
Die Abteilungen Spielwiese und 9plus laden ein und sind offen für alle.
Im Elternforum finden Eltern Erziehungsratgeber, Bastelanleitungen oder Kochtipps für Kinder.

Für Kitas und Schulen gibt es ein umfassendes Veranstaltungs- und Serviceangebot.

 

Der Sommer-Lese-Club „Heiss auf Lesen“ startet wieder vom 14.07. – 22.09.2022.
Der Sommer-Leseclub HEISS AUF LESEN© 2022 ist eine Aktion, die von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Freiburg geplant und landesweit von Bibliotheken durchgeführt wird. Der Freundeskreis Stadtbibliothek und die Stadtbibliothek stehen in Radolfzell hinter der Aktion.
Sie soll Kinder und Jugendliche in den Ferien zum Lesen verführen und einen Anreiz schaffen die Bibliothek besuchen. Der Freundeskreis Stadtbibliothek verfolgt mit der Aktion das Ziel, die Kinder zum Lesen zu animieren und Lesespaß zu vermitteln. Auch Kinder, die wenig lesen, sind hier genau richtig.
Nur Clubmitglieder dürfen auf die 100 funkelnagelneuen Bücher mit dem HAL-Logo zugreifen, die Freundeskreis Stadtbibliothek der Bibliothek gespendet hat.
Zum Abschluss gibt es eine interaktive Lesung und viele Preise zu gewinnen.
Erfahren Sie mehr

 

Eltern

„Das Vorlesen in der Familie ist der beste Weg, Kinder schon früh an Bücher heranzuführen und ihnen so die Freude am Lesen zu vermitteln.“
Philipp Lahm
Fußballprofi

Mit 2000 Bilderbüchern erleichtern wir Ihnen den Weg zum Vorlesen.
Kinder lieben es beim Vorlesen zu kuscheln und ruhige Zeit mit den Eltern, der Familie oder Freunden zu haben…
Die Stadtbibliothek begleitet die Kinder durch die Medienwelt. Wir wählen unsere Medien gezielt aus, geben für Filme Altersempfehlungen.
Sie finden einen wahren Schatz in der Stadtbibliothek, aber auch in unserem Downloadportal Onleihe Hegau-Bodensee für das Hosentaschenformat.

Die Abteilung 9plus bietet spannende, interessante, fantastische Bücher, Hörbücher, Filme und Gesellschaftsspiele.

Zur Anmeldung begleiten Sie bitte Ihr Kind und bringen einen gültigen Personalausweis mit.
Kinder bis 18 Jahre erhalten einen kostenlosen Bibliotheksausweis.


Bild: Stadtverwaltung Radolfzell

Kindertageseinrichtungen

Link zum pdf „Chancen fürs Leben“
Mit unseren Medien und Serviceleistungen wollen wir Sie in Ihrer Arbeit der Frühpädagogik, Leseerziehung, Sprachförderung unterstützen.
Zu den Medien für Kinder, kommt ein umfangreicher Bestand an pädagogischer Literatur für Erzieherinnen und Grundschulpädagoginnen. Ob Jahreszeiten, Sprachförderung, Natur oder Gewalt – alle Themen finden Sie hier. Fachliteratur können wir über den Deutschen Leihverkehr besorgen.

Kitas bekommen einen kostenlosen Leseausweis, um Medien für die Einrichtung auszuleihen.

Mit unserem Bücherkistenservice stellen wir Ihnen Vorlese- und Themenkisten zu Ihrem gewünschten Thema zusammen.

Die Stadtbibliothek verteilt die Lesestart-Sets in Radolfzell bei einer Bibliothekseinführung „Harry Hase lädt in die Bibliothek“ an die Radolfzeller 3 – 4- Jähringen der Kindertageseinrichtungen in Radolfzell und den Ortsteilen.


Bild: Stadtverwaltung Radolfzell

„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Schulen

Die Stadtbibliothek unterstützt die Schulen beim Lesen lernen, der Leseanimation, bei Recherche- und Medienkompetenz.
Mit Klassenführungen, Klassenbesuchen, Recherche-Trainings, Autorenlesungen, Schreibwerkstätten, Film-Workshops, Medienkisten…

Unsere umfangreichen, aufeinander aufbauenden Angebote finden Sie in der Broschüre
„Chancen fürs Leben“. Sie kann auch in der Stadtbibliothek angefordert werden.

Schulen bekommen einen kostenlosen Leseausweis, um Medien für die Einrichtung auszuleihen.